Transientenbearbeitung neu entdeckt

atomictransient ist ein innovativer, polyphoner Multikanal-Transienten-Prozessor als Effekt-Plug-In. Neuartige Algorithmen bieten dir präzise und klare Transientenerkennung und hervorragende Dynamikanpassung.

Die erstmals in einem Transienten Shaper eingesetzte polyphone Spektraltrennung erlaubt es dir, auch in polyphonem Audio-Material die Hüllkurve jeder polyphonen 'Note' nach ihrer eigenen Zeitbasis zu verarbeiten, ohne andere klingende Noten zu beeinträchtigen.

Von präziser Transientenformung bis zur frequenzselektiven Hüllkurvenmodulation – atomictransient bietet Audio-Profis mehr als klassische Tools. Es eröffnet neue kreative Möglichkeiten, liefert gezielte Kontrolle über das Einschwingverhalten und überwindet Grenzen herkömmlicher Transient Shaper.

  Kostenlose Demoversion herunterladen ...   Jetzt kaufen ...

AtomicReverb 2

 

Der Transientenkünstler

Mit atomictransient passt du deine Audioquellen und Samples perfekt an:

  • Ändere die Dynamik von Aufnahmen, Samples und vorliegenden Loops
  • Verwende atomictransient nicht nur für Schlagzeugpattern, sondern auch für Instrumente oder Loops/Mix-Patterns
  • Passe den kompletten zeitlichen Hüllkurvenverlauf von vorhandenem Audio-Material an
  • Separiere, betone oder entferne Schlagzeug-Hits aus Loops oder Patterns
  • Simuliere Piano-Pedale, ändere den Gitarren-Anschlag oder forme die Hüllkurve eines Synthesizer-Samples um. Jeder Ton wird in seinem eigenen zeitlichen Verlauf angepasst

Integration

Verwende atomictransient in deiner DAW bei Bedarf für jede Art von Spuren.

Egal ob für Schlagzeugpattern, Loops aus deiner DAW-Bibliothek, polyphone Instrumenten-Aufnahmen oder Midi-Instrumente. Auch die Bearbeitung von bereits vorliegenden Mixes ist problemlos möglich.

atomictransient arbeitet mit jedem Audio-Material zusammen, das Transienten/Anschläge enthält!

 

"Mir war bisher nicht bewusst, dass es möglich ist,
mit polyphonem Material in dieser Art und Weise zu arbeiten"
(Sonicstate, übersetzt)

 

Multikanal / Mixer

atomictransient bietet dir bis zu drei parallele Verarbeitungskanäle. Jeder Kanal kann Transienten in seinem eigenen Frequenzbereich erkennen und verarbeiten und nutzt unterschiedliche Effekte auf das Audiosignal.

Die Erkennung von Transienten pro Kanal kannst du durch einen Spektralfilter auf ein bestimmtes Frequenzband beschränken, so dass nur für ausgewähltes Audiomaterial ein Transient ausgelöst wird.

Die Effektausgänge können auf definierte Frequenzbereiche zugemischt werden - dabei regeln Parameter den Anteil von Effekt- und Ursprungs-Signal.

 

 

 

Polyphonie

atomictransient arbeitet nicht nur auf dem gesamten Frequenzspektrum oder verarbeitet Schlagzeugmuster, sondern ‚versteht‘ auch polyphone Audiosignale wie Klaviere, Gitarren oder Mischungen mit verschiedenen Instrumenten.

Traditionelle Transienten-Designer arbeiten über das gesamte Frequenzspektrum und behandeln Signale monophon – Attack und Sustain werden dabei für das gesamte Audiosignal gleichzeitig verändert.
Dies führt zu unerwünschten Nebeneffekten: Gehaltene Töne werden ungewollt verkürzt, sich überlagernde Klänge werden gemeinsam moduliert, und polyphone Instrumente verlieren bei der Bearbeitung ihre natürliche Artikulation.

atomictransient wurde entwickelt, um dieses seit Langem bestehende Problem zu lösen – durch eine Transientenbearbeitung, die sowohl polyphon als auch frequenzselektiv ist. Der Kern dieser Innovation ist eine spektrale Analyse-Engine, die einzelne Transienten erkennt – selbst in komplexen Mixen oder Instrumentenaufnahmen – und deren Hüllkurve unabhängig bearbeitet, ohne das umgebende oder überlappende Audiomaterial zu beeinflussen!

Dies löst ein entscheidendes Problem für moderne Produzenten und Sounddesigner: präzise Transientenbearbeitung innerhalb dichter oder vielschichtiger Audiomaterialien.

atomictransient ermöglicht es, die Hüllkurvencharakteristik einzelner Schläge in Loops neu zu formen, den Klang und die Klarheit von Instrumenten zu modellieren oder gezielt einzelne Drum-Elemente aus gemischten Patterns zu entfernen – und das ohne destruktive Nebeneffekte. Dies ist vergleichbar mit der selektiven Veränderung überlappender „Noten“ eines Instruments oder Tracks.

atomictransient gibt Ihnen die Möglichkeit, Sustain oder Attack nur für ein bestimmtes Instrument wie Bass, Bassdrum, Snare oder Hi-Hat zu entfernen, zu trennen, hinzuzufügen oder zu verändern. Auf diese Weise können Klavierpedale simuliert, Gitarrenanschläge verändert oder die Hüllkurve eines Synthesizer-Samples neu geformt werden. Jede Note wird in ihrem eigenen zeitlichen Verlauf angepasst!

ERFAHRE HIER MEHR ÜBER POLYPHONE TRANSIENTENBEARBEITUNG!

 

Effekte

Wenn ein Transient erkannt wird, "triggert" atomictransient die Verarbeitung dieses transienten Tons und aller mit ihm verbundenen spektralen Anteile. Ein ausgelöster Transient führt zur Verarbeitung des Audiosignals durch einen Effekt, der im Moment des Auslöseereignisses beginnt.

Die integrierten Effekte erlauben eine Vielzahl von Einstellungen um den von der Transientenverarbeitung verwendeten Effekt für jeden Kanal zu steuern. Es stehen dir aktuell zwei Effekte zur Verfügung - "Hüllkurvenverlauf" und "LFO-Filter".

Mit dem Effekt "Hüllkurvenverlauf" steuerst du die Amplitude mit der Zeit und veränderst das Signal 'dynamisch' (relativ zur aktuellen Amplitude und Zeit) oder 'statisch' (unabhängig von der aktuellen Amplitude). Dadurch wird nicht nur eine passgenaue Angleichung von Schlagzeuglinien durch Änderung von Attack und Sustain möglich, auch Instrumente können durch Änderung des gesamten Hüllkurvenverlaufs einen neuen Charakter erhalten.

 

Der Filter-Effekt modifiziert Frequenzbereiche dynamisch über zeitgesteuerte LFOs. Mittels Resonanz-Einstellung kannst du dem Sound dabei einen typisch prägnanten Charakter verleihen.

 

 

Interaktive Live-Displays

atomictransient besitzt mehrere Live-Displays:

  • Das Spektraldisplay wird hauptsächlich zur Überprüfung und Steuerung der Trigger verwendet *
  • Das zeitbasierte 'Wasserfall-Diagramm' zeigt dir eine historische Abbildung aller aufgetretenen Transienten, Kanal- und Signalinformationen und dient dir zur Steuerung der Effektantwort
  • Die Live-Anzeige des Hüllkuren-Effekts zeigt die Amplitude des aktuellen Signals mit Eingangs- und Ausgangspegelmodifikation. Damit du die Hüllkurve optimal einstellen kannst, extrahiert atomictransient eine visuelle Repräsentation des realen Lautstärkeverlaufs des aktuellen Signals

 

 

 

Und noch mehr...

Über 160 Presets bieten dir genügend viele Möglichkeiten, direkt loszulegen. Dabei sind die Presets speziell für verschiedene Arten von Audio-Material wie Drum-Patterns, Instrumenten-Loops und Mixes unterteilt und beinhalten noch einige Sets an Effekt-, Timing- und Filterpresets.

Zwei "Probe" Funktionen unterstützen dich bei der optimalen Einstellung der Parameter - einmal aktiviert, hörst du nur den Ausgang des vorgeschalteten Filters der Transientenerkennung oder den Ausgang des aktuellen Effekts.

atomictransient bietet dir auch Parameter wie Dry/Wet, Gain und dynamisches Auto-Gain. Die A/B Programm-Vergleichsfunktion und Preset Kopieren und Einfügen erleichtert dir das Erstellen von neuen Presets. Zum einfachen Austausch über die Zwischenablage kannst du Presets komplett oder auch pro Einstellungsbereich als XML-Text exportieren oder importieren.
Undo und Redo ermöglichen eine leichte Navigation in vorgenommene Änderungen.

Durch die integrierte MIDI-Learn Funktion kannst du Parameter über die Host-Software an MIDI-Kontroller verbinden.

Für optimale Bedienbarkeit unterstützt atomictransient auch eine beliebig skalierbare/vergrößerbare Benutzeroberfläche und zwei verschiedene Designs. Damit kannst du auch auf 4k Displays optimal arbeiten.

.

Einzelanwendung (Windows)

Für Windows-Systeme enthält atomictransient eine lauffähige Einzel-Anwendung, die direkt über deine Audio-Hardware als Dynamik-Effekt genutzt werden kann.

 

Videos zu atomic transient

Atomic Transient Trailer 4:40
ADSR - First Look 8:40
Sonic LAB Review 1:29

Demo Samples

Hör dir an, was du mit AtomicTransient machen kannst

Alle Beispiele wurden mit atomictransient als Einzelspur in einer DAW erstellt. Die Beispiele enthalten das Original (dry), gefolgt von mehreren bearbeiteten Parts (wet) mit verschiedenen Presets / Einstellungen.

Drumline

Original
Näher
Ferner
Preset 'Dissolver'
Preset 'Softbase'
Preset 'In the backgound'
Preset 'Trance'
 

Accord Loop

Original
Verringertes Sustain der Snare, Bass entfernt
Akkordschleife bereinigt
Snare entfernt, weiches langes Sustain hinzugefügt

Piano

Original
Preset 'Slow Piano'
Preset 'More Plug'
Preset 'Holdon'

Polyphonic Synth

Original
Hüllkurve ersetzt mit 'halten'
Hüllkurve ersetzt mit starkem Attack und geringem Sustain
LFO Filter

Einzelne Loop mit Snare Punch und Separierung

Original mixdown
Mehr Punch auf die Snare
Snare separiert mit Residual-Parameter
...und reduziertes Sustain
... mehr Reverb (mit atomicreverb-plugin), Überblendung zum Original

Chicago drums

Original loop
Sustain gestoppt bei 20ms

Acoustic guitar

Original
Noten entfernt
Anschlag reduziert
Anschlag verstärkt

Einzelloop mit entferntem Schlagzeug

Original mix
Entferntes Hi-Hat und Bass
Entferntes Snare und Bass
Alle Schlagzeuge entfernt
Basislinie entfernt

Einzelne Loop mit LFO Filter und Resonanz

Original mix
Leichert LFO filter
Starker LFO filter

Demo Samples

Hör dir an, was du mit AtomicTransient machen kannst

Alle Beispiele wurden mit atomictransient als Einzelspur in einer DAW erstellt. Die Beispiele enthalten das Original (dry), gefolgt von mehreren bearbeiteten Parts (wet) mit verschiedenen Presets / Einstellungen.

MOBILE

Drumline

Original
Näher
Ferner
Preset 'Dissolver'
Preset 'Softbase'
Preset 'In the backgound'
Preset 'Trance'
 

Accord Loop

Original
Verringertes Sustain der Snare, Bass entfernt
Akkordschleife bereinigt
Snare entfernt, weiches langes Sustain hinzugefügt

Piano

Original
Preset 'Slow Piano'
Preset 'More Plug'
Preset 'Holdon'

Polyphonic Synth

Original
Hüllkurve ersetzt mit 'halten'
Hüllkurve ersetzt mit starkem Attack und geringem Sustain
LFO Filter

Einzelne Loop mit Snare Punch und Separierung

Original mixdown
Mehr Punch auf die Snare
Snare separiert mit Residual-Parameter
...und reduziertes Sustain
... mehr Reverb (mit atomicreverb-plugin), Überblendung zum Original

Chicago drums

Original loop
Sustain gestoppt bei 20ms

Acoustic guitar

Original
Noten entfernt
Anschlag reduziert
Anschlag verstärkt

Einzelloop mit entferntem Schlagzeug

Original mix
Entferntes Hi-Hat und Bass
Entferntes Snare und Bass
Alle Schlagzeuge entfernt
Basislinie entfernt

Einzelne Loop mit LFO Filter und Resonanz

Original mix
Leichert LFO filter
Starker LFO filter

Features:

  • Polyphone Transientenerkennung mit notenbasierter Verarbeitung
  • Drei unabhängige Verarbeitungskanäle mit frequenzselektiver Trigger-Erkennung
  • Frequenzfilter pro Kanal zur Isolierung oder Ausblendung bestimmter Frequenzbereiche
  • Dynamische und statische Hüllkurvenbearbeitung (Attack, Sustain, Release, Decay)
  • Monophone und polyphone Signalverarbeitung
  • Integrierte Effekte: Hüllkurvenprozessor und LFO-gesteuertes Filtermodul
  • Kanal-Mixer mit Ausgangsfilter
  • Residual-Parameter zur Unterdrückung nicht getriggerter Signalanteile
  • Echtzeit-Visualisierung: Spektral-Triggeranzeige, Wasserfalldiagramm, Hüllkurvenanzeige
  • Eingangs- und Ausgangspegelanzeige
  • Über 160 werkseitige Presets, optimiert für Drums, Instrumente, Loops und Mixes
  • „Probe“-Funktionen zum isolierten Abhören von Filter- oder Effektpfaden
  • Gain- und Auto-Gain-Anpassungen
  • Automatischer Threshold
  • MIDI-Steuerung + volle MIDI-Learn-Unterstützung für externe Controller
  • Preset-Browser mit Gruppen für User- und Factory-Presets, Preset-Kopieren/-Einfügen über Zwischenablage
  • Preset-Export/Import als XML für modulare Bearbeitung und Teamarbeit
  • A/B-Vergleich, Undo/Redo, Dry/Wet-Mix
  • Skalierbare Benutzeroberfläche mit zwei verschiedenen Designs
  • Ausführbare Standalone-Anwendung (nur Windows)
  • Kompatibel mit VST-, AU- und AAX-Plug-in-Formaten für alle gängigen DAWs
  • Entwickelt für fortgeschrittene Transientenbearbeitung in polyphonem oder gemischtem Audiomaterial

Host Kompatibilität:

  • AudioUnit (32/64Bit)
  • AAX
  • VST 2.4 (32/64Bit) *
  • VST 3 (32/64Bit) *

* VST ist eine Marke und Software der Steinberg Media Technologies GmbH 

Systemanforderungen Windows/PC: 

  • Pentium i3 kompatible CPU oder höher, SSE3 Unterstützung empfohlen
  • 1 GB RAM
  • 30 MB freier Festplattenspeicher
  • Windows Vista / Win-7 / Win-8 / Win-10 (32 and 64 Bit) / Windows 11
  • VST2/3 oder AAX kompatible Effekt Host-Software oder DAW
  • Internetverbindung für Softwareaktivierung - optional von einem beliebigen anderen Rechner
  • Für Einzelanwendung: Audio-Hardware mit Audioausgabe (Direct-X oder ASIO*)

 

Systemanforderungen Mac: 

  • Mac OS-X 10.14 oder höher 
  • Intel CPU (Core2Duo oder höher) (Apple Silicon (M1/M2/M3) via Rosetta 2)
  • 1 GB RAM
  • 40 MB freier Festplattenspeicher
  • AudioUnits (AU), VST2/3 oder AAX kompatible Effekt Host-Software oder DAW
  • Internetverbindung für Softwareaktivierung - optional von einem beliebigen anderen Rechner
";